Unternehmenshistorie
Wir blicken auf über ein halbes Jahrhundert bewegter Geschichte zurück – Seit 1957 als zuverlässiger und loyaler Partner an Ihrer Seite.
Pirmasens und die Region um Pirmasens galt sehr lange als die Schuhmetropole in Deutschland.
Noch heute gibt es eine große Anzahl namhafter Schuhfabriken, die in Pirmasens und Umgebung ihren Hauptsitz haben. Dort, wo Schuhe hergestellt werden, braucht man zum einen natürlich Mitarbeiter, die einen Schuh entwerfen und fertigen, und zum anderen Maschinen, die gerade im Laufe der letzten Jahrzehnte die Schuhproduktion immer weiter vereinfacht und perfektioniert haben.
So startete Ernst Mohrbach mit der Gründung der Maschinenfabrik Ernst Mohrbach KG als Maschinenbauer mit Fokus auf die Herstellung von Maschinen für die Schuhfertigung. Während des deutschen Wirtschaftswunders begann der Schuhmarkt in Deutschland zu explodieren und somit auch der Markt für die Hersteller von Schuhmaschinen jeder Art. Mohrbach fertigte bereits vor 1957 die ersten Hals-Kantenbeschneid-Maschinen und später auch Brandsohlen-Einkerb-Maschinen.
Die Firma Mohrbach erlangt durch die Herstellung von äußerst innovativen Maschinen zur Herstellung von Schuhen sehr schnell einen hohen Stellenwert und Bekanntheitsgrad bei den deutschen Schuhfabriken, u.a. auch bei adidas. Mohrbach gehörte somit schon bald zu den Stammlieferanten des aufstrebenden Sportschuhherstellers aus Herzogenaurach. Bereits im Jahr 1961 erfolgte die erste größere Erweiterung der Fertigungshalle und - bedingt durch den internationalen Durchbruch - 1969 der Bau eines neuen Verwaltungsgebäudes.
adidas und Mohrbach
Nachdem auch der Absatz von Sportschuhen von Jahr zu Jahr enorm anstieg, kam Adi Dassler im Jahr 1970 auf Johannes Mohrbach zu und stellte die folgende Frage:
„Ihr baut extrem zuverlässige Schuhmaschinen für meine Produktionstätten. Die Schuhe, welche wir dort fertigen, müssen aber auch verpackt werden - das passiert noch von Hand und ist teuer. Wie sieht es denn mit Verpackungsmaschinen aus? Habt Ihr Euch darüber schon mal Gedanken gemacht?“
Gesagt, getan - das Gespräch mit Adi Dassler war der Impuls für den Bau des ersten Kartonaufrichters "Coppaform" für adidas und der Einstieg für Mohrbach in die Welt der Verpackungstechnik.
Einige Meilensteine aus unserer langjährigen Tradition
Von der Gründung 1957 bis heute
1957
Gründung der Ernst Mohrbach KG Maschinenfabrik durch Ernst Mohrbach und seinem Sohn Johannes in Rieschweiler. Mohrbach gewinnt durch innovative Maschinen, Spezialentwicklungen und schnellen, technischen Service an Ansehen bei den deutschen Schuhfabrikanten.
1970
Der Ausbau der Verpackungsmaschinensparte geht stetig voran. Bereits 1972 werden die ersten Standardverpackungsmaschinen etabliert und im Jahr 1976 wird eine weitere Vergrößerung der Produktionshallen notwendig.
1980
1980 übernimmt Johannes Mohrbach die alleinige Geschäftsführung und sein Vater Ernst Mohrbach verabschiedet sich in den Ruhestand. Ende der achtziger Jahre macht der Anteil der hergestellten Verpackungsmaschinen bereits über 80% aus. Der Ausbau des Maschinenprogramms rund um das Thema Verpackung steigt weiter an und das internationale Geschäft wird ausgebaut.
1988
Mit der Entwicklung einer komplett neuen Kartonaufrichter-Serie wird erstmals ein Standardprogramm an Kartonaufrichtern eingeführt. Gleichzeitig beginnt die Produktion von Kartonverschließmaschinen.
1996
Die Einführung einer neuen Serie von Kartonaufrichtern bedeutet den Einstieg in die servomotorische Antriebstechnik. Gleichzeitig wird das Standardmaschinenprogramm für die Verschließmaschinen eingeführt.
2005
Im Jahr 2005 erfolgte der Erwerb der Mohrbach Maschinenfabrik GmbH im Zuge der Nachfolgeregelung für Johannes Mohrbach durch Dr.-Ing. Lutz Demuß als geschäftsführender Hauptgesellschafter. Ein Jahr später erfolgt die Umfirmierung in Mohrbach Verpackungsmaschinen GmbH. Damit spiegelt sich die konsequente Ausrichtung auf den Bereich Verpackungsmaschinen im neuen Firmennamen wider.
2009
Im Jahr 2009 beteiligt sich die Mohrbach Verpackungsmaschinen GmbH mehrheitlich an der Heripack Verpackungsmaschinen GmbH & Co. KG mit Sitz in Meschede. Damit ist Mohrbach nun in der Lage, den Kunden umfassende Systemlösungen im Bereich der Primär-, Sekundär- und Tertiärverpackung anzubieten.
Das neue Firmengebäude: ideale Produktionsbedingungen gepaart mit nachhaltiger und ökoligisch wertvoller Holzbauweise
2019
Mohrbach bezieht das neue Firmengebäude in Höhfröschen. Auf 3.400 m² wurden ideale Produktionsbedingungen geschaffen, in unmittelbarer Nähe des bisherigen Standortes.
Heute
Die Standardisierung der Produktpalette wird systematisch weiter umgesetzt. Mittlerweile verfügt die Mohrbach Firmengruppe über ein breites Produktportfolio an Standardmaschinen für die Kartonverpackung, wie z. B. Kartonaufrichter, Toploader, Verschließer, Verdeckler sowie halbautomatische Verpackungslinien und vollautomatische Hochleistungslinien. Basierend auf dem Know-how, das man sich bei Mohrbach über die letzten Jahrzehnte aufgebaut hat, gehört Mohrbach schon lange zu den Verpackungsspezialisten wenn es um komplexe Sammelpackkonzepte geht, wie z. B. um Casepacker, Boxpacker, Traypacker, Tray & Hood Packer, Wrap Around Packer, Beutelpacker, Stickpacker oder Sonderverpackungsmaschinen.